Gruppenrichtlinieneditor und der Key "Group Policy Objects" in der Registry

Windows 2000Windows XPWindows 2003Windows VistaWindows 2008Windows 7


Icons/info.png

Wenn Sie den Gruppenrichtlinieneditor starten und damit eine lokale oder eine ADS-Policy bearbeiten, werden die Einstellungen vom Editor geladen und in der Registry unter: "HKEY_CURRENT_USER\ Software\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ Group Policy Objects\" abgelegt.

 

Hier finden Sie jetzt zwei Schlüssel:

 

"[UID]Machine" und

"[UID]User"

 

Unterhalb dieser Schlüssel werden alle aktivierten Policy Key mit ihren Original Registrypfaden abgelegt.

 

Wenn Sie jetzt Änderungen durchführen, werden diese hier abgelegt und anschließend in der Policy gespeichert.

 

Wird der Gruppenrichtlinieneditor beenden, wird der Schlüssel "Group Policy Objects" wieder gelöscht. Ab und zu kann es vorkommen, dass die Einträge erhalten bleiben (wenn der Gruppenrichtlinieneditor abstürzt oder die Keys nicht gelöscht werden konnten). Sie können diese Schlüssel dann auch selber löschen, da diese Keys ansonsten als Registry-Leichen erhalten bleiben, da der Gruppenrichtlinieneditor bei nächsten Start die Einträge unter einer neuen UID dort ablegen wird.

 

InfoEinige Internet-Seiten geben den Tipp, Einstellungen unterhalb von "Group Policy Objects" durchzuführen. Diese Information ist aber falsch, da diese Schlüssel von Windows nicht ausgewertet werden und nur für den Gruppenrichtlinieneditor vorhanden sind.

 

InfoWeitere Informationen hierzu finden Sie in der MS Knowledge Base:
http://support.microsoft.com/?kbid=828538


WinFAQ: Startseite | WinFAQ: HTMLMenü | WinFAQ: Java Version


Der Tipp enthält einen Fehler oder Sie haben noch eine Ergänzung dafür? Schreiben Sie uns über die Feedback-Seite an: Feedback-Formular

 

URL: http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip2000/tip2011.htm

WinFAQ ® Version 8.5 Copyright © 1996/2013 by Frank Ullrich