Befehle für die Batchverarbeitung

Windows NTWindows 2000Windows XPWindows 2003Windows VistaWindows 2008Windows 7


Icons/info.png

Hier werden einige kurze Aufrufe gezeigt, die in Batchdateien hilfreich sein können. Weiterhin soll damit auch die Benutzung der Befehle anhand von Beispielen verdeutlicht werden.

 

Variable mit der aktuellen IP-Adresse setzen:

for /f "Tokens=2 Delims=[] skip=1" %%i in ('ping -n 1 %computername%') do set ip=%%i

echo %ip%

 

Workgroup/Domain Namen setzen:

For /F "tokens=3" %%i in ('Net Config Workstation^|Find /i "Workstation Domain "') Do @Set WORKGROUP=%%i&SETX WORKGROUP=%%i

echo %WORKGROUP%

 

InfoSETXist ein Befehl aus dem MS Resource Kit, um eine Variable zu setzen, die nicht nur in der aktuellen Shell zu Verfügung steht. (damit können auch Systemvariablen gesetzt werden)

 

NET USE soll keine Meldungen mehr ausgeben:

NET USE X: 1>NUL 2>&1

 

Viele Verzeichnisse mit einem bestimmten Namen löschen:

for /d %1 in (tes*.tmp) do rd %1

InfoDiese Zeile in eine Datei kopieren und anschließend die Datei mit einem Parameter aufrufen. Mit %1 wird hier der erste Parameter verarbeitet.


WinFAQ: Startseite | WinFAQ: HTMLMenü | WinFAQ: Java Version


Der Tipp enthält einen Fehler oder Sie haben noch eine Ergänzung dafür? Schreiben Sie uns über die Feedback-Seite an: Feedback-Formular

 

URL: http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip1000/tip1017.htm

WinFAQ ® Version 8.5 Copyright © 1996/2013 by Frank Ullrich